Home Kerit2023-03-17T17:23:31+01:00

Liebe Gäste,

wir freuen uns darüber, dass wir Frau Nikola Kremser dafür gewinnen konnten, Ihre Bilder im :Kerit Café Rastplatz auszustellen.

Frau Kremser ist eine bekannte, in Sinzig ansässige Malerin.

Ihre farbintensiven Bilder strahlen eine Frische aus, die die Vorfreude auf den Frühling wecken.

Neugierig geworden?

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.

 

Herzliche Grüße

Ihr :Kerit-Team

Weiberfastnacht im :KERIT!

Am Donnerstag vor Aschermittwoch feierte :Kerit, pünktlich zur Eröffnung des Straßenkarnevals Wieverfastelovend. Im Café Rastplatz regierten die Jecken. Viele Gäste und Ehrenamtler kamen verkleidet und mit guter Laune zu einem Snack mit kleinem Umtrunk. Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht.

Gleichzeitig feierte eine Ehrenamtlerin, die genau an Weiberdonnertag Geburtstag hatte, ihren Ehrentag im Café Rastplatz. Es wurde viel gelacht und das Geburtstagskind erhielt neben einem kleinen Geschenk auch ein Ständchen von allen Anwesenden. Nach einigen Stunden gingen alle Gäste fröhlich und mit guter Laune nach Hause.

:KERIT – ein Ort fürs Da-Sein und Mitmachen

Das Sozialprojekt :KERIT in Bad Neuenahr- Ahrweiler ist eine offene Begegnungs- und  Beratungsstätte unter Trägerschaft der Evangelischen Kirche Bad Neuenahr. Im Juli 2019 offiziell eröffnet, ist :KERIT heute ein Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft suchen, die Hilfe anbieten wollen oder selber Hilfe benötigen.

Der Name der Einrichtung soll an den Bach Kerit (auch Krit) aus dem ersten Buch der Könige (Kap.17) erinnern:  Während einer Dürre versorgte der Kerit den Propheten Elia mit Wasser und Raben brachten ihm Brot und Fleisch.

Zentral in Bad Neuenahr- Ahrweiler gelegen, stellt das Sozialprojekt :KERIT einen Ort zum Mitmachen und Da- Sein dar, der geprägt ist von Gastfreundschaft und praktischer Hilfe. Das Publikum von :KERIT ist bunt, es gibt keinerlei religiöse oder soziale Schranken und Besucher sowie das Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern bilden eine Gemeinschaft. Der Treffpunkt bietet Gesprächsaustausch, Hilfe im Alltag oder beispielsweise bei Behördenangelegenheiten und bildet eine erste Anlaufstelle für allgemeine Sozialberatung und rechtliche Erstberatung. Zweimal pro Woche gibt es zudem ein kostenloses Mittagessen, welches, als niederschwelliges Angebot, selbst während der harten Monate der Corona- Lockdowns als „Lunch to go“ realisiert werden konnte.

Im Juni 2021 erweiterte :KERIT sein Angebot und eröffnete in der Ahrweiler Fußgängerzone einen Second-Hand-Laden. Kleidung, kleinere Haushaltswaren sowie Kinderspielzeug wurden dort durch überwiegend ehrenamtliche Mitarbeiter zum kleinen Preis verkauft und :KERIT leistete somit seinen Anteil zur Nachhaltigkeit.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Sozialprojekt :KERIT mit voller Wucht getroffen. Beide Standorte, sowohl der Treffpunkt als auch der Laden, wurden komplett zerstört. Aktuell sind noch einige Fragen offen, fest steht aber, dass der Laden wieder aufgebaut und auch der Treffpunkt weiterexistieren wird, denn eine Einrichtung wie :KERIT ist nun, nach der Flut, wichtiger denn je.

Im September 2021 ist :KERIT vorübergehend in den Kirchsaal der Evangelischen Friedenskirche in Ahrweiler eingezogen, der einzigen Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die durch die Flut nicht beschädigt wurde. Das :KERIT- Team versucht dort nun, unter halbwegs normalen Bedingungen, wieder für Hilfen und Gespräche zur Verfügung zu stehen und vor allem den von  der Flut betroffenen Menschen im Ahrtal täglich mit Frühstück,  Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie einem Spätschoppen einige schöne Stunden zu bereiten. Die Bevölkerung hat Redebedarf und erhält dort die Gelegenheit, wenigstens für eine kurze Zeit, ihrem zerstörten bzw. im Aufbau befindlichen Umfeld zu entfliehen.

Hauptsponsor von :KERIT ist die Deutsche Fernsehlotterie,  darüber hinaus wird das Projekt durch die Spenden vieler ortsansässiger Menschen, Vereine und Firmen gefördert. Ob mit Geld- oder Sachspenden, jeder Beitrag ist erwünscht und hilft der Idee einer sozialen Einrichtung, die derzeit stark unter der Flutkatastrophe des Sommers 2021 zu leiden hat und dennoch weiterhin zur Unterstützung der Menschen im Ahrtal beitragen möchte.

Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.

SPENDER & PARTNER