:KERIT – Der Treffpunkt

Am 01. Juli 2019 öffnete sich offiziell die Tür des „Treffpunkt :KERIT“. Eine offene Begegnungsstätte für alle, die alleine sind und einfach nur Gemeinschaft suchen oder konkret Hilfe im Alltag, bei Behördenangelegenheiten oder sonstigem benötigen. Auch Diejenigen, die selber Hilfe anbieten wollen, sind im „Treffpunkt :KERIT“ immer herzlich willkommen. :KERIT ist ein Ort von Gastfreundschaft und praktischer Hilfe, ein Ort zum Da-Sein und Mitmachen!

Gefeiert wurde die Eröffnung wenige Monate später, Anfang September mit vielen Gästen und Honoratioren, u.a. Herrn Prof. Dr. Stefan Sell – von der Hochschule Koblenz.

Marion Eisler und Karl-Peter überreichen dem Gastredner des Tages, Herrn Prof. Dr. Stefan Sell, ein Walnussbäumchen aus dem Garten von :Kerit: „…als Zeichen dafür, dass das Projekt wachse und gedeihe – und das die Idee der offenen Begegnungsstätte sich entwickele und fortpflanze – wie der fruchttragende Baum“…

Josef Pratzner und Karl-Peter Gerigk erklären den Gästen beim Eröffnungsfest was Kerit für die Besucher des Hauses bedeutet.

Zur Eröffnung war die :KERIT-Welt noch in Ordnung bis Ende 2019 die ersten Nachrichten über das Corona-Virus kamen, aus China. Bereits wenige Monate später, im März 2020 kam der 1. Lockdown und die Türen von :KERIT wurden wieder geschlossen.

Erst zum 15. Juni 2020 konnte :KERIT seine Türen wieder für die Menschen öffnen, natürlich nur unter Einhaltung entsprechender Corona-Auflagen. Seit dem, bestimmt Corona unseren Alltag.

Als wäre Corona nicht schon genug gewesen, suchte im Juli 2021 eine Flutkatastrophe das Ahrtal heim und zerstörte große Teile der Infrastruktur, viele Gebäude und kostete viele Menschen das Leben. Auch :KERIT blieb nicht unverschont.

Der Treffpunkt – aktuell im Jahr 2022

Der Treffpunkt – seit dem 20. September 2021

Der Treffpunkt – nach der Flut am 14./15. Juli 2021

Der Treffpunkt – nach der Eröffnung am 01.07.2019

Fotos: Team :KERIT

Folgen Sie uns auch auf Social Media: